Gardasee

mit Wassersport- und Bademöglichkeiten.
Nächste Badestelle z.B. in Cisano (ca. 2 km); schönes Strandbad Parco Baia delle Sirene an der Punta San Vigilio (nahe Garda) oder neu: Spiaggia Baia delle Sirene (gleich daneben, auch sehr schön, weniger familiär, jünger, cooler…).

Schifffahrten – vom Tretboot-Verleih über Fähren (mit und ohne Auto) auf dem Garda-See alles möglich – bitte in den Orten am See erkundigen.Fahrpläne und Preise der Fähren und Ausflugslinien unter www.navlaghi.it

Wandern

Taumhafte Tages- und Mehrtagestouren im Baldo-Gebirgszug mit schönen Ausblicken auf den See. Bei Interesse unbedingt Wanderkarte besorgen. Wenn sie keiner mitgenommen hat, sind Wanderkarten und Wanderführer auch im Haus bzw. in der Gästemappe.

In Malcesine gibt es eine Seilbahn, die direkt auf einen der höchsten Gipfel des Monte Baldos führt. Hier gibt es entsprechende Tourentipps oder z.B. hier oder auf dieser Seite.

Auf der anderen Seeseite, sozusagen ‚gegenüber‘ bei Desenzano lädt Manerba del Garda zu Spaziergängen an der imposanten Steilküste und zu einer kleinen Tour auf den Felsen ‚Rocca di Manerba‘ ein.

Gardaland & Co

Wer das organisierte Vergnügen liebt oder seine Kinder für eine Zeit lang glücklich machen und/oder parken will, hat die Auswahl an verschiedenen Freizeitparks (richtig, daher der Name…) am Ostufer des Sees, ein paar Kilometer südlich von Lazise:

Vergnügungspark Gardaland
Aquapark Caneva World (Rutschenparadies)
Freizeitpark Movieland

In der Nähe auch:
Safari-Park Parco Natura Viva in der Nähe von Bussolengo
Seilgarten bei St. Zeno: Jungleadventurepark

Spielplatz/ Sportplatz

Außerhalb des Feriendorfes auf dem Weg zur Dorfmitte links gelegen gibt es einen schön angelegten öffentlichen Spielplatz. Die Sportplätze daneben können öffentlich genutzt werden.

Natürlich können Kinder auch auf der großen Wiese des Feriendorfes unbesorgt herum tollen.

Therme

Im nahegelegenen Ort Cola gibt es das empfehlenswerte Thermalbad VILLA DEI CEDRI.

Verona

Die Stadt lohnt einen Ausflug allemal. Über die Landstraße (Autobahn oder Superstrada rechnen sich zeitlich nicht wirklich) sind es 27 km, eine halbe Stunde Fahrt (plus Parkplatzsuche…). Infos zur Stadt im Reiseführer und z.B. hier.

Toll, nicht nur für eingefleischte Opernfans: Der Besuch einer Aufführung in der Arena di Verona. Günstige Plätze mit freier Platzwahl in den Bereichen E und D. Eine Karte um die 30,– Euro, Ermäßigung für Kinder und Jugendliche nicht am Wochenende. Ticketverkauf günstiger als über das Internet in den Zweigstellen der Uni-Credit-Bank.
Tipp: Ein- bis eineinhalb Stunden vorher da sein, um gute Plätze zu bekommen. Die Wartezeit lässt sich gut mit einer italienischen Brotzeit und selbst mitgebrachtem Wein vertreiben (Glasflaschen nicht erlaubt!); Sitzunterlage für die Steinstufen angenehm. Programm: www.arena.it.

Venedig

In eineinhalb Stunden über die Autobahn (150 km) erreichbar. Oder mit dem Zug bequem und (in Venedig) ohne Parkplatzstress und –kosten ab Verona (Porta Nuova) direkt in die Lagunenstadt: Fahrplan und Preise (genug Zeit für Parkplatzsuche in Verona einplanen).

Weinberge

Die Weinberge rund um Calmasino herum laden zum Spazierengehen, Radfahren und Wandern ein. Sportlichere zieht es ins Baldo-Gebirge. Mehrere Fahrradverleiher in Bardolino und Lazise. Infos und Tipps zum Touren und Routen in den Bergen im Wanderführer.

Ein schöner, kurzer Spaziergang führt nach dem Weinbauern Bottura rechts durch die Weinberge: Nach dem Hof mit den Hunden links halten, dann kommt man auf einem Rundweg wieder zurück zum Weinbauern (siehe auch: „Wein beim Nachbarn kaufen“).

Wein

Die großen und kleinen Erzeuger und Winzergenossenschaften in der Umgebung laden zum Probieren und Einkaufen ein, oft in Verbindung mit einem kleinen Weinmuseum.
Wir freuen uns über die besten Adressen, wie z.B.:
ZENI – Bardolino, Via Panoramico: Gute Weine und Weinmuseum: https://www.zeni.it/de/
PROVENZA – Desenzano: Direkt an der 1. Ausfahrt der Schnellstraße: https://www.camaiol.it/
LE CALDANE – Cola (ausgeschildert): http://www.agriturismolecaldane.com/de/

Wein beim Nachbarn kaufen

Verschiedene Weinbauern in der Nachbarschaft verkaufen direkt ihren Bardolino Superiore Rosso, Chiareto (Rosé) oder ihren Bianco: „Vuoi provare?“ „Sì, molto!“

Oliven

Die vielen Oliventerasssen prägen den landschaftlichen Reiz der Gegend und schaffen mediterrane Atmosphäre
Olivenöl vom Gardasee gibt es natürlich im Supermarkt, aber auch z.B. ganz in der Nähe von Calmasino beim Produzenten, z.. bei Turri oder im Oleficio sociale in Bardolino. Näheres in der Gäste-Infomappe im Haus.

Käse und weitere Spezialitäten

kauft man im Supermarkt oder besser am Marktstand. Die echten Fans besuchen eine Käsefabrik, z.B. AGRIFORM in Sommacagna, Martignoni in Pastrengo oder kaufen bei den Verkaufsstellen des Caseificio Sociale, z.B. in Tremosine. Die Tipps sind von einem unserer Gäste, die Adressen finden sich auch in der Gäste-Infomappe.

Märkte

Der Besuch eines der Wochenmärkte, die täglich wechselnd in den Seeorten und den kleinen Städtchen im Hinterland stattfinden, macht Spaß und lohnt sich auch kulinarisch. Unser Favorit ist der Markt am Samstag in Caprino – weniger Kitsch als am See und unter anderem leckere Fischstände.
Infos zu den Wochenmärkten z.B. auch auf der offiziellen Website von Garda.

Essen gehen

Die Restaurants und Pizzerien am See haben trotz unterschiedlicher Qualität ihre einheitlich stolzen Preise. Aber auch abseits des Sees finden sich schön gelegene Pizzerien und anspruchsvolle Restaurants.

Eine aus unserer Sicht sehr empfehlenswerte Pizzeria in Calmasino ist das „Il Caminetto“..


Weitere Informationen und eine ausführliche Zusammenstellung mit vielen Tipps zum Haus und zur Umgebung verschicken wir mit den Buchungsunterlagen. Sie finden sich auch in der Gästemappe vor Ort. Wir bemühen uns sehr um Aktualität – Korrekturen, Ergänzungen und Hinweise unserer Feriengäste sind hier immer willkommen.